Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  723

Non ita est, iudices, primum quod omnes religione moventur et deos patrios quos a maioribus acceperunt colendos sibi diligenter et retinendos esse arbitrantur; deinde hic ornatus, haec opera atque artificia, signa, tabulae pictae graecos homines nimio opere delectant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.y am 13.09.2013
Das ist nicht wahr, meine Herren Geschworenen, erstens weil alle von religiösen Gefühlen beeinflusst werden und glauben, die ererbten Götter ihrer Vorfahren sorgfältig verehren und bewahren zu müssen; und zweitens weil diese Dekorationen, diese Kunst- und Handwerkswerke, Statuen und Gemälde den Griechen viel zu viel Freude bereiten.

von cathaleya.848 am 29.04.2017
Es ist nicht so, Richter, zunächst weil alle von Religion bewegt werden und die Götter der Vorfahren, die sie von ihren Ahnen empfangen haben, die sie ihrer Meinung nach sorgfältig verehren und bewahren müssen; zweitens erfreuen diese Dekoration, diese Werke und künstlerischen Schöpfungen, Statuen, gemalte Tafeln die griechischen Menschen in übermäßigem Maße.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
arbitrantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
artificia
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunst, Gewerbe, Kunstgriff, Kniff, List, Erfindung, Werk, Machwerk
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
colendos
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
delectant
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
deos
deus: Gott, Gottheit
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecos
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moventur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ornatus
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pictae
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
retinendos
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum