Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  742

Incipit is loqui qui et auctoritate et aetate et, ut mihi visum est, usu rerum antecedebat, diodorus timarchidi, cuius omnis oratio hanc habuit primo sententiam: senatum et populum syracusanum moleste graviterque ferre quod ego, cum in ceteris siciliae civitatibus senatum populumque docuissem quid iis utilitatis, quid salutis adferrem, et cum ab omnibus mandata, legatos, litteras testimoniaque sumpsissem, in illa civitate nihil eius modi facerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima923 am 11.10.2023
Er beginnt zu sprechen, der sowohl an Autorität als auch an Alter und, wie es mir schien, an Erfahrung in Staatsangelegenheiten überlegen war, Diodorus Timarchidi, dessen gesamte Rede zunächst diese Meinung hatte: dass der Senat und das Volk von Syrakus schwer und ernst darüber verärgert waren, dass ich, nachdem ich in den anderen Städten Siziliens dem Senat und Volk aufgezeigt hatte, welchen Nutzen und welche Sicherheit ich ihnen bringe, und nachdem ich von allen Aufträge, Gesandte, Briefe und Zeugnisse erhalten hatte, in jener Stadt nichts Derartiges tat.

von patrick852 am 30.12.2019
Der Mann, der zu sprechen begann, war Diodorus, Sohn des Timarchus, der die anderen an Autorität, Alter und, wie ich erkennen konnte, praktischer Erfahrung übertraf. Seine Rede begann mit diesem Hauptpunkt: Der Senat und das Volk von Syrakus waren tief beunruhigt, dass ich, während ich andere sizilianische Städte besucht hatte, um ihren Regierungen die Vorteile und den Schutz zu erklären, die ich ihnen bieten könnte, und von allen offiziellen Aufträge, Delegierte, Briefe und Zeugnisse erhalten hatte, in ihrer Stadt nichts Derartiges unternahm.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
antecedebat
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diodorus
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
graviterque
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
que: und, auch, sogar
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
moleste
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
syracusanum
syracuses: Syrakus (Plural)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum