Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  817

Etenim minime conveniebat ei deorum honores haberi qui simulacra deorum abstulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.921 am 25.11.2017
Es war völlig unangemessen, dass jemand göttliche Ehrungen erhielt, der die Statuen der Götter gestohlen hatte.

von ilay.828 am 22.10.2016
Es geziemte ihm am wenigsten, göttliche Ehrungen zu erhalten, der die Bilder der Götter entfernt hatte.

Analyse der Wortformen

abstulisset
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
conveniebat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
deorum
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum