Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  109

Nam quae iste in apollonio fecit, ea primum breviter cognoscite quot et quanta sint, deinde haec expendite atque aestimate pecunia: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta ut ceteris formidines similium incommodorum atque exempla periculorum proponeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.s am 31.03.2023
Betrachtet, was dieser Mann Apollonius antat - lernt zunächst schnell, wie zahlreich und schwerwiegend diese Handlungen waren, und berechnet dann deren finanzielle Kosten. Ihr werdet entdecken, dass er gezielt diesen einen reichen Mann ins Visier nahm, um andere mit der Möglichkeit ähnlicher Schikanen zu erschrecken und als warnendes Beispiel für die Gefahren zu dienen, denen sie ausgesetzt sein könnten.

von yan.9982 am 16.05.2024
Lernt zunächst kurz, wie viele und wie große Dinge dieser Mann gegen Apollonius getan hat, und wiegt diese dann ab und schätzt sie in Geld: Ihr werdet finden, dass diese Dinge gegen einen vermögenden Mann deshalb eingerichtet wurden, damit er anderen Ängste vor ähnlichen Schwierigkeiten und Beispiele von Gefahren vorführen könne.

Analyse der Wortformen

aestimate
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
expendite
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
formidines
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodorum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunioso
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
periculorum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proponeret
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quot
quot: wie viele, so viele wie
reperietis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
similium
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum