Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  111

Haec omnia sero redemit apollonius iam maerore ac miseriis perditus, sed tamen ceteros docuit ante istius avaritiae scelerique occurrere; nisi vero existimatis hominem pecuniosissimum sine causa quaestus electum ad tam incredibile crimen aut sine eadem causa repente e carcere emissum, aut hoc praedandi genus ab isto in illo uno adhibitum ac temptatum, et non per illum omnibus pecuniosissimis siculis metum propositum et iniectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.l am 24.07.2021
Apollonius, bereits von Kummer und Elend zerstört, löste all dies zu spät ein, aber lehrte dennoch andere, im Voraus die Habgier und das Verbrechen dieses Mannes zu verhindern; es sei denn, Sie glaubten, ein überaus vermögender Mann sei ohne Grund für ein so unglaubliches Verbrechen auserwählt worden oder ohne denselben Grund plötzlich aus dem Gefängnis entlassen worden, oder dass diese Art der Plünderung von jenem nur in diesem einen Fall angewandt und versucht wurde und nicht durch ihn Furcht über alle vermögendsten Sikeler gesetzt und geworfen worden sei.

von ole.v am 03.11.2019
Obwohl bereits von Kummer und Leid gebrochen, bezahlte Apollonius für alles, wenn auch zu spät, aber immerhin gelang es ihm, andere vor der Gier und dem kriminellen Verhalten dieses Mannes zu warnen. Schließlich glauben Sie doch nicht, dass ein so wohlhabender Mann zufällig für ein so unglaubliches Verbrechen ausgewählt wurde, oder dass er ohne Grund plötzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde, oder dass diese Art von Raub ein einmaliges Ereignis war und nicht vielmehr eine Methode, um alle wohlhabendsten Sizilianer zu terrorisieren und zu bedrohen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibitum
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
docuit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
electum
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
emissum
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimatis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibile
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
iniectum
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
maerore
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
miseriis
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrere
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecuniosissimis
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
pecuniosissimum
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perditus
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
praedandi
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
redemit
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
scelerique
que: und, auch, sogar
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
siculis
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temptatum
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum