Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  124

Eo veniebant siculorum magistratus, veniebant equites romani, id quod ex multis iuratis audistis; controversiae secreto deferebantur, paulo post palam decreta auferebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia.979 am 08.03.2023
Die sizilianischen Beamten und römischen Ritter würden dorthin kommen, wie Sie von vielen vereidigten Zeugen gehört haben. Rechtstreitigkeiten wurden im Privaten verhandelt, und kurz darauf wurden die Urteile öffentlich verkündet.

von yuna.n am 02.12.2013
Dorthin kamen die Magistrate der Sikuli, kamen römische Reiter, was ihr aus vielen vereidigten Zeugen gehört habt; Streitigkeiten wurden heimlich vorgebracht, kurz darauf öffentlich Dekrete weggetragen.

Analyse der Wortformen

audistis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auferebantur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
controversiae
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deferebantur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iuratis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
veniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum