Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  157

Neque illud rationis habuisti, si forte te expergefacere posses, eam provinciam, quam tueri singulari sapientia atque integritate difficile esset, ad summam stultitiam nequitiamque venisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.8896 am 19.12.2018
Du hattest nicht die Vernunft, falls du dich vielleicht aufraffen könntest, dass die Provinz, die mit einzigartiger Weisheit und Integrität schwer zu schützen wäre, zur höchsten Torheit und Verdorbenheit gelangt sei.

von alia.942 am 04.07.2014
Du hast nicht einmal in Betracht gezogen, dass selbst wenn du dich irgendwie zur Realität würdest aufrütteln können, die Provinz, die schon mit außergewöhnlicher Weisheit und Integrität schwer zu verwalten wäre, in völlige Dummheit und Korruption verfallen ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
difficile
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expergefacere
expergefacere: aufwecken, erwecken, wachmachen, aufrütteln
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
habuisti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
integritate
integritas: Unversehrtheit, Vollständigkeit, Reinheit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Ehrenhaftigkeit, Tugend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nequitiamque
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
que: und, auch, sogar
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
stultitiam
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
te
te: dich, dir
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum