Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  173

Haec navis onusta praeda siciliensi, cum ipsa quoque esset ex praeda, simul cum ipse decederet, adpulsa veliam est cum plurimis rebus, et iis quas iste romam mittere cum ceteris furtis noluit, quod erant clarissimae maximeque eum delectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.n am 15.11.2017
Dieses Schiff, beladen mit sizilianischer Beute (selbst ein Teil des Beuteguts), gelangte nach Velia, als er gerade aufbrach. Es transportierte viele Gegenstände, darunter jene, die er zuvor zu senden nach Rom mit den anderen Diebesgütern verweigert hatte, weil sie die wertvollsten waren und ihm besonders gefielen.

von aleksandar.y am 26.10.2020
Dieses Schiff, beladen mit sizilianischer Beute, das selbst auch aus Beute stammte, wurde zur gleichen Zeit, als er selbst aufbrach, mit sehr vielen Dingen nach Velia gebracht, und mit jenen Dingen, die dieser nicht nach Rom mit den anderen Diebesgütern senden wollte, weil sie am berühmtesten waren und ihn besonders erfreuten.

Analyse der Wortformen

adpulsa
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clarissimae
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decederet
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
delectabant
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furtis
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
onusta
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
veliam
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
felire: brüllen, gröhlen, schreien, laut schreien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum