Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  180

Qui si quo publice proficisceris, praesidi et vecturae causa sumptu publico navigia praebentur; privatim autem nec proficisci quoquam potes nec arcessere res transmarinas ex iis locis in quibus te habere nihil licet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.8836 am 09.11.2024
Wenn man sich öffentlich fortbewegt, werden Schiffe zum Schutz und Transport auf öffentliche Kosten bereitgestellt; privat jedoch kann man weder irgendwohin reisen noch Waren aus überseeischen Gebieten erwerben, in denen man nichts besitzen darf.

von samu.8922 am 29.02.2016
Wenn Sie zu dienstlichen Zwecken reisen, stellt der Staat Schiffe für Ihren Schutz und Transport bereit; für private Angelegenheiten jedoch können Sie weder an Orte reisen noch Waren aus Regionen einführen, in denen Ihnen der Besitz von Gütern nicht gestattet ist.

Analyse der Wortformen

arcessere
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
navigia
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praebentur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praesidi
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
proficisceris
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
te
te: dich, dir
transmarinas
transmarinus: transmarin, überseeisch, von jenseits des Meeres
vecturae
vectura: Transport, Beförderung, Fracht, Fahrgeld
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum