Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  667

Stabula autem ut impensis publicis extruantur, contra rationem est, cum provincialium sumptu, in quorum locis stabula constituta sunt, citius arbitremur apparanda et utilius tam publico quam his, quos stercus animalium pro suo solacio habere concedimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia943 am 16.02.2019
Dass Ställe mit öffentlichen Ausgaben errichtet werden sollen, ist wider die Vernunft, da wir urteilen, dass sie durch die Aufwendungen der Provinzialen, in deren Gebieten die Ställe errichtet worden sind, schneller vorbereitet und nützlicher sowohl für die Öffentlichkeit als auch für diejenigen sein sollten, denen wir gestatten, den Tierdung zu ihrem Nutzen zu haben.

von miriam.825 am 08.02.2017
Es ergibt keinen Sinn, Ställe mit öffentlichen Mitteln zu errichten, da wir es für besser halten, diese auf Kosten der lokalen Einwohner zu bauen, in deren Gegend die Ställe errichtet werden. Dies ist sowohl für die Staatskasse als auch für jene Anwohner vorteilhafter, denen wir gestatten, den Tierdung zu ihrem eigenen Nutzen zu verwenden.

Analyse der Wortformen

animalium
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
apparanda
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
arbitremur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
concedimus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extruantur
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impensis
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
solacio
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
stabula
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
stercus
stercus: Dung, Mist, Kot, Exkremente, Schmutz, Unrat
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilius
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum