Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  298

Per triumphum, credo, quem ante currum tuum duceres; neque enim quicquam erat reliquum nisi uti classe populi romani pulcherrima amissa provinciaque lacerata triumphus tibi navalis decerneretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.973 am 04.05.2020
Durch einen Triumph, glaube ich, den du vor deinem Streitwagen führen würdest; und tatsächlich war nichts übrig geblieben, außer dass, nachdem die prächtigste Flotte des Volkes der Römer verloren und die Provinz zerstückelt worden war, dir ein Seesieg zugesprochen würde.

von muhamed.n am 29.10.2015
Durch einen Triumph, nehme ich an, bei dem du Gefangene vor deinem Wagen herführst? Schließlich wäre jetzt, nachdem du unsere prächtige römische Flotte verloren und die Provinz verwüstet hast, nichts weiter übrig geblieben, als dir einen Seesieg zu verleihen.

Analyse der Wortformen

amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
decerneretur
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duceres
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
lacerata
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
navalis
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
provinciaque
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
que: und, auch, sogar
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tibi
tibi: dir, für dich
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum