Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  319

Cum magnus numerus deesset, tum iste homo nefarius in eorum locum quos domum suam de piratis abduxerat substituere et supponere coepit civis romanos, quos in carcerem antea coniecerat; quorum alios sertorianos milites fuisse insimulabat, et ex hispania fugientis ad siciliam adpulsos esse dicebat, alios, qui a praedonibus erant capti, cum mercaturas facerent aut aliquam ob causam navigarent, sua voluntate cum piratis fuisse arguebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.843 am 02.08.2021
Als eine große Zahl fehlte, begann dieser ruchlose Mann, an deren Stelle römische Bürger zu setzen und einzuführen, die er zuvor ins Gefängnis geworfen hatte und die er aus dem Haus der Piraten mitgebracht hatte; einige beschuldigte er fälschlicherweise, Soldaten Sertorius' gewesen zu sein, und behauptete, sie seien aus Hispanien geflohen und auf Sizilien gelandet, andere, die von Piraten gefangen worden waren, während sie Handel trieben oder aus irgendeinem Grund segelten, argumentierte er, seien aus eigenem Willen mit den Piraten zusammen gewesen.

von ilay963 am 07.04.2015
Als eine große Anzahl von Menschen nicht auffindbar war, begann dieser Verbrecher, sie durch römische Bürger zu ersetzen, die er zuvor inhaftiert hatte und die er an die Stelle derjenigen setzte, die er von den Piraten in sein Haus gebracht hatte. Einige dieser Bürger beschuldigte er fälschlicherweise, Sertorius-Soldaten zu sein, die aus Spanien geflohen und in Sizilien gelandet waren, während er andere - die tatsächlich von Piraten beim Handeln oder Reisen gefangen worden waren - beschuldigte, freiwillig mit den Piraten zusammengearbeitet zu haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abduxerat
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpulsos
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
arguebat
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coniecerat
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugientis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insimulabat
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mercaturas
mercatura: Handel, Gewerbe, Geschäft, Warenhandel, Kaufmannschaft
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
navigarent
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
nefarius
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
piratis
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
praedonibus
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siciliam
sicilia: Sizilien
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substituere
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
supponere
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum