Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  320

Itaque alii cives romani, ne cognoscerentur, capitibus obvolutis e carcere ad palum atque ad necem rapiebantur, alii, cum a multis civibus romanis cognoscerentur, ab omnibus defenderentur, securi feriebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian846 am 15.06.2015
Und so wurden einige römische Bürger, damit sie nicht erkannt würden, mit verhüllten Köpfen vom Gefängnis zum Pfahl und zum Tod geschleift, andere hingegen, als sie von vielen römischen Bürgern erkannt wurden, von allen verteidigt, wurden mit dem Beil erschlagen.

von kristin.b am 03.08.2024
Und so wurden einige römische Bürger, um nicht erkannt zu werden, mit verhüllten Köpfen aus dem Gefängnis zur Hinrichtung geschleift, während andere, obwohl sie von vielen Mitbürgern erkannt und verteidigt wurden, dennoch durch Enthauptung hingerichtet wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cognoscerentur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenderentur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
feriebantur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
obvolutis
obvolvere: einhüllen, umhüllen, umwickeln, einwickeln, bedecken, verhüllen, einrollen, umrollen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palum
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
rapiebantur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum