Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  345

Si pridie quam a me tu coactus es confiteri civibus romanis securi percussis praedonum ducem vivere, habitare apud te, si, inquam, pridie domo tua profugisset, si aliquam manum contra rem publicam facere potuisset, quid diceres?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene858 am 17.08.2019
Was würdest du sagen, wenn der Piratenhäuptling am Tag zuvor aus deinem Haus entkommen wäre, nachdem ich dich gezuwngen hatte zuzugeben, dass du ihn beherbergtest, während römische Bürger hingerichtet wurden? Was wäre, wenn er eine Streitmacht hätte versammeln können, um unseren Staat anzugreifen?

von iain858 am 31.03.2023
Wenn du am Tag zuvor, bevor ich dich gezwungen habe zu gestehen, dass der Anführer der Piraten bei dir lebte und wohnte, während römische Bürger mit dem Beil hingerichtet wurden, wenn er, sage ich, am Tag zuvor aus deinem Haus geflohen wäre, wenn er imstande gewesen wäre, eine Gruppe gegen die Republik zu mobilisieren - was hättest du dann gesagt?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
confiteri
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
me
me: mich, meiner, mir
percussis
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
profugisset
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum