Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  351

At etiam qui triumphant eoque diutius vivos hostium duces reservant, ut his per triumphum ductis pulcherrimum spectaculum fructumque victoriae populus romanus percipere possit, tamen cum de foro in capitolium currus flectere incipiunt illos duci in carcerem iubent, idemque dies et victoribus imperi et victis vitae finem facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.j am 30.09.2022
Selbst diejenigen, die triumphieren und deshalb die besiegten Anführer der Feinde länger am Leben erhalten, damit das römische Volk durch deren Vorführung im Triumphzug das schönste Schauspiel und die Frucht des Sieges empfangen könne, befehlen dennoch, wenn sie ihre Wagen vom Forum zum Kapitol zu lenken beginnen, jene in den Kerker zu führen, und derselbe Tag setzt sowohl für die Sieger ein Ende ihrer Herrschaft als auch für die Besiegten ein Ende ihres Lebens.

von maurice.v am 11.02.2022
Selbst die Generäle, die einen Triumph feiern und Feindkommandeure absichtlich länger am Leben lassen, damit das römische Volk das prächtige Spektakel ihres Sieges genießen kann, befehlen dennoch, diese Gefangenen ins Gefängnis zu bringen, sobald ihre Wagen sich vom Forum zum Kapitol wenden. Und so markiert derselbe Tag den Höhepunkt der Macht für die Sieger und das Ende des Lebens für die Besiegten.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ductis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eoque
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flectere
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fructumque
que: und, auch, sogar
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percipere
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reservant
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
triumphant
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vivos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum