Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  401

Deinde apolloniensis navis capitur, et eius praefectus anthropinus occiditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina906 am 24.04.2016
Dann wird das Apollonische Schiff gefangen genommen und sein Befehlshaber Anthropinus getötet.

von fin.r am 31.07.2016
Dann wurde das Schiff aus Apollonia erobert und sein Kapitän Anthropinus getötet.

Analyse der Wortformen

capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
occiditur
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum