Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  413

Non enim, sicut erat antea semper consuetudo, praedonum adventum significabat ignis e specula sublatus aut tumulo, sed flamma ex ipso incendio navium et calamitatem acceptam et periculum reliquum nuntiabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.k am 24.02.2015
Denn nicht mehr, wie es zuvor immer Brauch war, kündigte ein Feuer von einem Wachturm oder Hügel den Angriff der Piraten an, sondern die Flamme aus dem Brennen der Schiffe selbst verkündete sowohl das erlittene Unheil als auch die verbleibende Gefahr.

von eliana.e am 10.10.2017
Diesmal war das Feuer nicht mehr wie früher, wenn es auf einem Wachturm oder Hügel entzündet wurde, um vor herannahenden Piraten zu warnen. Stattdessen kamen die Flammen von den brennenden Schiffen selbst und signalisierten sowohl das Unglück, das sie getroffen hatte, als auch die anhaltende Gefahr.

Analyse der Wortformen

acceptam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
navium
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiabat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
significabat
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
specula
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
sublatus
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum