Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  595

Itaque ad me, iudices, hanc querimoniam praeter ceteras sicilia detulit; lacrimis ego huc, non gloria inductus accessi, ne falsa damnatio, ne carcer, ne catenae, ne verbera, ne secures, ne cruciatus sociorum, ne sanguis innocentium, ne denique etiam exsanguia corpora mortuorum, ne maeror parentum ac propinquorum magistratibus nostris quaestui posset esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.979 am 05.06.2018
Daher hat Sizilien, Richter, diese Beschwerde vor allen anderen mir vorgetragen. Ich bin hierher gekommen, von Tränen bewegt, nicht von Ruhm, um zu verhindern, dass unsere Beamten Gewinn schlagen aus Fehlurteilen, Gefangenschaft, Ketten, Geißelung, Hinrichtungen, Folter unserer Verbündeten, dem Blut unschuldiger Menschen, ja selbst den leblosen Körpern der Toten und dem Kummer der Eltern und Verwandten.

von Amir am 05.03.2024
Und so brachte Sizilien, Richter, diese Klage über alle anderen vor; durch Tränen, nicht durch Ruhm bewogen, bin ich hierher gekommen, damit nicht falsche Verurteilung, nicht Gefängnis, nicht Ketten, nicht Peitschenhiebe, nicht Beile, nicht Folter der Verbündeten, nicht Blut der Unschuldigen, ja nicht einmal die blutleeren Körper der Toten, nicht der Kummer der Eltern und Verwandten unseren Magistraten zum Gewinn gereichen könne.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessi
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
catenae
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
damnatio
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsanguia
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
inductus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
maeror
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
me
me: mich, meiner, mir
mortuorum
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quaestui
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
querimoniam
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
secures
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
sicilia
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
verbera
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum