Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  637

Cogere eum coepit, cum ageret nemo, nemo postularet, sponsionem mille nummum facere cum lictore suo, ni furtis quaestum faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.c am 13.09.2022
Er begann ihn zu zwingen, als niemand klagte, niemand forderte, eine Wette von tausend Nummi mit seinem Liktor abzuschließen, es sei denn, er würde Gewinn aus Diebstählen ziehen.

von vanessa.n am 14.03.2023
Er begann ihn zu zwingen, eine Wette über 1000 Sesterzen mit seinem eigenen Begleiter abzuschließen - obwohl niemand Anklage erhob oder Forderungen stellte - und behauptete, er profitiere von Diebstahl.

Analyse der Wortformen

ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cogere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
furtis
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
lictore
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
mille
mille: tausend, Tausende
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nummum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
postularet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
sponsionem
sponsio: feierliches Versprechen, Gelöbnis, förmliches Versprechen, Wette, Abmachung, Vertrag
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum