Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  644

Sic etiam fortunis hominum abutebatur ad nocturna vota cupiditatum suarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.923 am 18.01.2016
So missbrauchte er auch die Schicksale der Menschen für die nächtlichen Wünsche seiner eigenen Begierden.

von kristin.n am 14.11.2014
Er missbrauchte auch das Vermögen anderer, um seine geheimen Gelüste in der Nacht zu befriedigen.

Analyse der Wortformen

abutebatur
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cupiditatum
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum