Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  725

Cum iam tot horas de uno genere ac de istius nefaria crudelitate dicam, cum prope omnem vim verborum eius modi, quae scelere istius digna sint, aliis in rebus consumpserim, neque hoc providerim, ut varietate criminum vos attentos tenerem, quem ad modum de tanta re dicam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.c am 05.10.2018
Nachdem ich bereits so viele Stunden über einen Gegenstand und seine schreckliche Grausamkeit gesprochen habe, nachdem ich fast alle geeigneten starken Worte verwendet habe, um seine Bosheit in anderen Angelegenheiten zu beschreiben, und nicht vorausgesehen habe, wie ich Ihre Aufmerksamkeit durch eine Vielfalt von Anschuldigungen fesseln könnte, weiß ich nicht, wie ich über eine so bedeutende Sache sprechen soll.

von merle.w am 06.04.2020
Da ich nunmehr seit so vielen Stunden über eine Sache und über die verwerfliche Grausamkeit dieses Mannes spreche, da ich nahezu die gesamte Kraft der Worte dieser Art, die des Verbrechens dieses Mannes würdig wären, in anderen Angelegenheiten verbraucht habe, und nicht vorhergesehen habe, wie ich euch durch die Vielfalt der Verbrechen aufmerksam halten könnte, auf welche Weise ich über eine so bedeutende Sache sprechen soll.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
attentos
attentus: aufmerksam, gespannt, aufmerksam, sorgfältig, eifrig, ernsthaft
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
consumpserim
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crudelitate
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horas
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nefaria
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
providerim
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenerem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum