Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  781

Nunc vero cum loquar apud senatores populi romani, legum et iudiciorum et iuris auctores, timere non debeo ne non unus iste civis romanus illa cruce dignus, ceteri omnes simili periculo indignissimi iudicentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.8918 am 28.06.2023
Nun wahrlich, wenn ich vor den Senatoren des römischen Volkes spreche, den Urhebern von Gesetzen, Urteilen und Recht, sollte ich nicht befürchten, dass nicht dieser eine römische Bürger allein dieser Strafe würdig gerichtet würde, alle anderen aber höchst unwürdig eines ähnlichen Schicksals.

von liah.921 am 27.03.2018
Nun, da ich vor römischen Senatoren spreche, die unsere Gesetze schaffen, unsere Urteile fällen und unsere Gerechtigkeit begründen, sollte ich nicht befürchten, dass gerade dieser einzelne römische Bürger der Kreuzigung würdig erachtet wird, während alle anderen als völlig ungeeignet für eine solche Strafe gelten.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cruce
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeo
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignissimi
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicentur
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
loquar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatores
senator: Senator, Ratsherr
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum