Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  816

Videmus quanta sit in invidia quantoque in odio apud quosdam nobilis homines novorum hominum virtus et industria; si tantulum oculos deiecerimus, praesto esse insidias; si ullum locum aperuerimus suspicioni aut crimini, accipiendum statim vulnus esse; semper nobis vigilandum, semper laborandum videmus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.j am 24.08.2018
Wir sehen, wie sehr der Adel die Verdienste und den Arbeitseifer selbstgemachter Männer verachtet und hasst. Wenn wir auch nur einen Moment unachtsam werden, lauern Intrigen auf uns. Wenn wir auch nur den geringsten Anlass für Verdacht oder Anschuldigungen geben, werden wir sofort angegriffen. Wir erkennen, dass wir ständig wachsam sein und hart arbeiten müssen.

von catharina.n am 19.08.2016
Wir sehen, wie groß die Missgunst und wie tief der Hass gewisser edler Männer gegenüber der Tugend und dem Fleiß der Neuankömmlinge ist; wenn wir unsere Augen auch nur einen Moment senken, lauern schon Intrigen; wenn wir auch nur den geringsten Raum für Verdacht oder Anklage öffnen, muss sofort eine Wunde geschlagen werden; wir erkennen, dass wir stets wachsam sein müssen, stets arbeiten müssen.

Analyse der Wortformen

accipiendum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aperuerimus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deiecerimus
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
laborandum
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nobis
nobis: uns, wir
novorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantoque
que: und, auch, sogar
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suspicioni
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tantulum
tantulus: so klein, so winzig, so gering, solch klein
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigilandum
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum