Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  818

Hominum nobilium non fere quisquam nostrae industriae favet; nullis nostris officiis benivolentiam illorum adlicere possumus; quasi natura et genere diiuncti sint, ita dissident a nobis animo ac voluntate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.x am 16.08.2019
Fast niemand vom Adel unterstützt unsere harte Arbeit; egal was wir für sie tun, wir können ihre Freundschaft nicht gewinnen; sie halten Abstand in ihren Einstellungen und Gefühlen, als wären wir durch Geburt und soziale Schicht getrennt.

von aaliyah944 am 24.08.2015
Von edlen Männern begünstigt kaum jemand unsere Bemühungen; durch keine unserer Dienste können wir ihre Gunst gewinnen; als wären sie von Natur und Herkunft getrennt, so stehen sie abseits von uns in Geist und Willen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adlicere
adligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hindern, hemmen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
benivolentiam
benivolentia: Wohlwollen, Güte, Freundlichkeit, Zuneigung, Gunst
diiuncti
dijungere: trennen, abspannen, loslösen, auseinanderfügen
dijunctus: getrennt, geschieden, entfernt, abgetrennt, verschieden, unzusammenhängend
dissident
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favet
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
industriae
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nobilium
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum