Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  085

Iste motus servitiorum bellique subita suspicio utrum tibi tandem diligentiam custodiendae provinciae an novam rationem improbissimi quaestus attulit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.864 am 19.05.2015
Hat dieser Sklavenaufstand und die plötzliche Kriegsbedrohung dich dazu veranlasst, deine Provinz besser zu schützen, oder bot er dir nur eine neue Möglichkeit für unehrenhaften Gewinn?

von arian.852 am 18.03.2020
Hat diese Aufstand der Diener und plötzliche Kriegsahnung dir endlich Sorgfalt bei der Bewachung der Provinz gebracht oder eine neue Methode des äußerst unehrenhaften Gewinns?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
bellique
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
custodiendae
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
improbissimi
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
servitiorum
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tibi
tibi: dir, für dich
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum