Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  011

Audiet ciuis acuisse ferrum, quo graues persae melius perirent, audiet pugnas uitio parentum rara iuuentus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Amalia am 07.07.2022
Der Bürger wird vernehmen, dass das Schwert geschärft ward, wodurch die schweren Perser besser zugrunde gehen möchten, die seltene Jugend wird von Schlachten durch das Verschulden der Eltern hören.

von collin.z am 16.10.2024
Die nächste Generation, dünn gesät, wird hören, wie Bürger ihre Schwerter schärften, um ihre persischen Feinde besser zu töten, und wird von den Schlachten erfahren, die aufgrund der Fehler ihrer Eltern geschlagen wurden.

Analyse der Wortformen

acuisse
acescere: sauer werden, säuerlich werden, verbittern, sich verschärfen
audiet
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
graues
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
perirent
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
persae
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
pugnas
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
uitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum