Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  013

Prece qua fatigent uirgines sanctae minus audientem carmina vestam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.p am 23.12.2014
Mit welchem Gebet sollten die heiligen Jungfrauen versuchen, Vesta zu erreichen, die ihren Hymnen so wenig Beachtung schenkt?

von aalyha.j am 24.03.2016
Mit welchem Gebet die heiligen Jungfrauen Vesta weniger müde machen, indem sie ihre Gesänge hören.

Analyse der Wortformen

audientem
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
fatigent
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sanctae
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vestam
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum