Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  210

Ne uolgo narres te sudauisse ferendo carmina quae possint oculos aurisque morari caesaris; oratus multa prece, nitere porro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira8832 am 30.07.2020
Erzähle nicht jedem, wie hart du an Gedichten gearbeitet hast, die Caesars Aufmerksamkeit erregen könnten; selbst wenn dich Menschen inständig darum bitten, gehe einfach weiter.

von elias.i am 19.01.2017
Erzähle dem Volk nicht, dass du dich abgemüht hast beim Dichten von Gedichten, die die Augen und Ohren Caesars fesseln könnten; von vielen Bitten gedrängt, strebe weiter voran.

Analyse der Wortformen

aurisque
que: und, auch, sogar
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
ferendo
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
narres
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nitere
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
oratus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
oratus: Gebet, Bitte, Fürbitte, Rede, erbeten, erfleht, gebeten
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sudauisse
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
te
te: dich, dir
uolgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum