Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  138

Natis in usum laetitiae scyphis pugnare thracum est; tollite barbarum morem uerecundumque bacchum sanguineis prohibete rixis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.t am 10.03.2024
Mit Bechern, die zur Freude gedacht sind, zu kämpfen, ist thrakische Art; schafft solch barbarisches Verhalten ab und haltet den edlen Wein frei von blutigen Streitereien.

von henriette979 am 22.01.2024
Mit Bechern, geboren zur Freude, zu kämpfen ist der Thraker Art; entfernt die barbarische Sitte und den züchtigen Bacchus von blutigen Streitigkeiten haltet ab.

Analyse der Wortformen

bacchum
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
barbarum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barba: Bart, Barthaare
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laetitiae
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natis
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nata: Tochter
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
prohibete
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
rixis
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
sanguineis
sanguineus: blutig, blutrot, von Blut, blutbefleckt, blutsverwandt, blutdürstig
scyphis
scyphus: Becher, Trinkbecher, Pokal
thracum
thrax: Thraker
tollite
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uerecundumque
que: und, auch, sogar
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum