Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  029

Iam te premet nox fabulaeque manes et domus exilis plutonia, quo simul mearis, nec regna uini sortiere talis nec tenerum lycidan mirabere, quo calet iuuentus nunc omnis et mox uirgines tepebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.8836 am 02.03.2018
Nun wird die Nacht über dich hereinbrechen und die geisterhaften Schatten und das dürftige Haus des Pluto, wohin du sobald reist, weder die Reiche des Weines wirst du durch Würfel erlangen noch den zärtlichen Lycidas bewundern, für den alle Jugend jetzt entbrennt und bald werden die Jungfrauen warm werden.

von sofi.n am 05.12.2017
Bald wird die Nacht dich einholen, zusammen mit den Geistern der Toten und Plutos kahler Unterwelt. Sobald du dort ankommst, wirst du nicht mehr an Trinkgelagen teilnehmen oder den zarten Lycidas bewundern, der jetzt alle jungen Männer mit Leidenschaft entflammt und bald die Mädchen mit Liebe erwärmen wird.

Analyse der Wortformen

calet
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilis
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
fabulaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mearis
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mirabere
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plutonia
pluto: Pluto, Gott der Unterwelt
tonium: Ton, Klang, Spannung
premet
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sortiere
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
te
te: dich, dir
tenerum
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tepebunt
tepere: warm sein, lau sein, gelinde sein, mild sein
uini
vinum: Wein
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum