Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  031

Ille terrarum mihi praeter omnis angulus ridet, ubi non hymetto mella decedunt uiridique certat baca venafro, uer ubi longum tepidasque praebet iuppiter brumas et amicus aulon fertili baccho minimum falernis inuidet uuis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.8867 am 18.09.2019
Es gibt keinen Winkel der Welt, den ich mehr liebe als diesen besonderen Ort, wo der Honig so gut ist wie vom Hymettus, wo die Oliven denen von Venafro in nichts nachstehen, wo der Frühling lange anhält und die Winter mild sind, und wo das freundliche Tal von Aulon, perfekt für Weinanbau, wenig Grund hat, auf die berühmten Falerner Weinberge eifersüchtig zu sein.

von nicklas.b am 05.03.2016
Jene Ecke der Lande lächelt mir mehr als alle anderen zu, wo Honig dem Hymettus nicht nachsteht und die Olivenbeere mit dem grünen Venafrum wetteifert, wo Jupiter einen langen Frühling und milde Winter gewährt, und der freundliche Aulon, fruchtbar für Bacchus, den Falernischen Trauben nur minimal neidet.

Analyse der Wortformen

amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
angulus
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
aulon
aulon: enge Talsohle, Schlucht, Rinne, Kanal, Meerenge, Windhose
aulos: Aulos (altgriechisches Blasinstrument, ähnlich einer Oboe oder Flöte)
baca
baca: Beere, Perle
baccho
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
brumas
bruma: Winter, Wintersonnenwende, kürzester Tag des Jahres, Winterkälte, Winterwetter
certat
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
decedunt
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falernis
falernum: Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
fertili
fertilis: fruchtbar, ergiebig, reichhaltig, zeugungsfähig
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inuidet
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mella
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
mellare: Honig erzeugen, mit Honig süßen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
ridet
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
tepidasque
que: und, auch, sogar
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uer
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uiridique
que: und, auch, sogar
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
uuis
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum