Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  045

Non semper imbres nubibus hispidos manant in agros aut mare caspium uexant inaequales procellae usque, nec armeniis in oris, amice valgi, stat glacies iners mensis per omnis aut aquilonibus querqueta gargani laborant et foliis uiduantur orni: tu semper urges flebilibus modis mysten ademptum, nec tibi vespero surgente decedunt amores nec rapidum fugiente solem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.8839 am 16.12.2019
Nicht immer fließen Regen von Wolken auf die starrenden Felder oder toben ungleiche Stürme über dem Kaspischen Meer unaufhörlich, noch steht in armenischen Landen, Freund Valgius, leblose Kälte durch alle Monate, noch mühen sich die Eichenhaine des Garganus durch Nordwinde und werden die Eschen ihrer Blätter beraubt: du verfolgst stets mit tränenreichen Maßen den entrissenen Mystes, und nicht weichen von dir mit aufgehendem Vesper die Liebschaften noch mit fliehender schneller Sonne.

von rosa973 am 16.06.2017
Nicht immer gießen Regen von Wolken auf raue Felder, noch peinigen stürmische Winde endlos die Kaspische See. Das Eis bleibt nicht das ganze Jahr über in Armenien erstarrt, mein Freund Valgius, noch schlagen Nordwinde immerfort die Eichenwälder des Garganus kahl. Doch du fährst fort, den verlorenen Mystes mit traurigen Gesängen zu beweinen, und deine Liebe verblasst nicht, wenn der Abendstern aufgeht oder wenn er vor der eilenden Sonne flieht.

Analyse der Wortformen

ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amice
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amice: freundlich, auf freundliche Weise, auf gutmütige Art, wohlwollend, herzlich
amores
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
aquilonibus
aquilo: Nordwind, der Norden
armeniis
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
armenia: Armenien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
decedunt
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flebilibus
flebilis: beweinenswert, beklagenswert, traurig, Tränen hervorrufend, von Tränen begleitet
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
fugiente
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
glacies
glacies: Eis, Frost, gefrorenes Wasser, Eisberg
glaciare: gefrieren, vereisen, zu Eis erstarren, gefrieren lassen
hispidos
hispidus: rau, borstig, haarig, zottig, struppig, stachelig, ungeschliffen
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaequales
inaequalis: ungleich, uneben, ungleichmäßig, verschieden, ungerecht
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
laborant
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
manant
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mysten
mystes: Myste, Eingeweihter, Teilnehmer an Mysterien
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orni
ornus: Esche, Eberesche, Vogelbeere, Mehlbeere
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procellae
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
rapidum
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
surgente
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
uexant
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
uiduantur
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
urges
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vespero
vesper: Abend, Abendstern, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum