Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  162

Non secus in iugis exsomnis stupet euhias, hebrum prospiciens et niue candidam thracen ac pede barbaro lustratam rhodopen, ut mihi deuio ripas et uacuum nemus mirari libet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.m am 05.12.2014
Nicht anders auf den Höhenrücken steht schlaflos die Mänade verwundert, blickend auf den Hebrus und schneeweiß Thrakien und Rhodope, durchwandert vom barbarischen Fuß, wie es mir gefällt, vom Pfad abweichend, die Ufer und den leeren Hain zu bestaunen.

von leony.903 am 29.09.2024
Wie eine schlaflose Mänade des Bacchus ehrfürchtig auf den Bergspitzen steht, den Hebrus-Fluss betrachtend, das schneebedeckte Thrakien und den von fremden Füßen durchwanderten Rhodope-Berg, so schweife ich vom Pfad ab und ergötze mich daran, diese Ufer und diesen verlassenen Wald zu bestaunen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
barbaro
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
candidam
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
deuio
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
devium: abgelegener Ort, einsamer Ort, unwegsamer Ort, Nebenweg
deviare: abweichen, sich verirren, abschweifen, vom Wege abkommen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euhias
euhias: Bacchantin, Mänade, Anhängerin des Bacchus
exsomnis
exsomnis: schlaflos, ohne Schlaf, wach, unruhig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugis
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
lustratam
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
niue
nix: Schnee
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
prospiciens
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
stupet
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
uacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum