Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  025

Non hoc iocosae conueniet lyrae; quo, musa, tendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.935 am 08.08.2020
Nicht wird dies der scherzenden Leier gefallen; wohin, Muse, strebst du?

von martin.m am 01.05.2023
Das passt nicht zu einem verspielten Lied; wohin willst du, meine Muse?

Analyse der Wortformen

conueniet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iocosae
iocosus: scherzhaft, lustig, witzig, spaßhaft, neckisch
lyrae
lyra: Leier, Laute, Harfe
musa
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tendis
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum