Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  004

Est ut uiro uir latius ordinet arbusta sulcis, hic generosior descendat in campum petitor, moribus hic meliorque fama contendat, illi turba clientium sit maior: aequa lege necessitas sortitur insignis et imos, omne capax mouet urna nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.n am 15.08.2022
Es ist, dass Mann gegen Mann weiter Bäume in Furchen ordnet, dieser edler als Kandidat ins Feld hinabsteigt, dieser mit besseren Sitten und Ruhm wetteifert, jenem die Schar der Klienten größer ist: nach gleichem Gesetz zieht Notwendigkeit das Los für die Ausgezeichneten und die Niedrigsten, die alles fassende Urne bewegt jeden Namen.

von diana.a am 14.12.2017
Der eine mag seine Bäume in breiteren Reihen pflanzen als der andere, der eine mag aus edlerer Familie zur Wahl antreten, der andere mag mit besserer Gesinnung und Ruf wetteifern, und wieder ein anderer mag mehr Anhänger haben - doch der Tod behandelt Berühmte und Bescheidene nach den gleichen Regeln, und die alles umfassende Urne birgt jeden Namen.

Analyse der Wortformen

aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
arbusta
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
arbustare: mit Bäumen bepflanzen, mit Bäumen anlegen, Weinberge bepflanzen
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
capax
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
contendat
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
descendat
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
generosior
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imos
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meliorque
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
que: und, auch, sogar
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mouet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinet
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
petitor
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sortitur
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sulcis
sulcus: Furche, Ackerfurche, Graben, Rinne, Runzel
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
urna
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum