Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  062

Aetas parentum, peior auis, tulit nos nequiores, mox daturos progeniem uitiosiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas975 am 19.04.2021
Die Generation unserer Eltern, schlimmer als die unserer Großeltern, hat uns hervorgebracht, die wir noch schlimmer sind, und wir werden bald Kinder haben, die noch verdorbener sein werden.

von eliah.939 am 29.04.2024
Das Zeitalter unserer Eltern, schlimmer als unsere Großeltern, hat uns Wertlosere hervorgebracht, die bald eine noch verdorbenere Nachkommenschaft erzeugen werden.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
auis
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nequiores
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
nos
nos: wir, uns
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
peior
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uitiosiorem
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum