Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  098

O fons bandusiae splendidior uitro, dulci digne mero non sine floribus, cras donaberis haedo, cui frons turgida cornibus primis et uenerem et proelia destinat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria849 am 08.02.2022
O Quelle von Bandusia, glänzender als Glas, süßen Weins würdig, nicht ohne Blumen, morgen wirst du einem jungen Ziegenbock geschenkt werden, dessen geschwollene Stirn mit ersten Hörnern Liebe und Kämpfe bestimmt.

von edda.8988 am 03.08.2018
O Quelle Bandusias, klarer als Kristall, würdig süßen Weins und Blumen, morgen werde ich dir ein junges Böckchen weihen, dessen schwellende Hörner ihm Liebe und Kampf verheißen.

Analyse der Wortformen

cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cras
cras: morgen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
destinat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
digne
digne: würdig, angemessen, verdienstvoll, entsprechend
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
donaberis
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dulci
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frons
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
haedo
haedus: Zicklein, Böckchen, junger Ziegenbock
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
splendidior
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
turgida
turgidus: geschwollen, aufgedunsen, aufgeblasen, geschwollen (Rede), schwülstig
uenerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uitro
vitrum: Glas, Trinkglas, Glasscheibe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum