Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  012

Multa dircaeum leuat aura cycnum, tendit, antoni, quotiens in altos nubium tractus; ego apis matinae more modoque grata carpentis thyma per laborem plurimum circa nemus uuidique tiburis ripas operosa paruus carmina fingo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice833 am 22.04.2014
Eine starke Brise hebt den Dircäischen Schwan, Antonius, sooft er sich in die hohen Regionen der Wolken erstreckt; ich, nach Art und Weise einer Matinischen Biene, die dankbar Thymian sammelt durch viele Mühen um den Hain und die Ufer des feuchten Tibur, klein, forme kunstreiche Gesänge.

von zeynep875 am 11.11.2022
Während der mächtige Schwan von Theben hoch in die Wolken steigt, Antonius, arbeite ich wie eine bescheidene Biene vom Berg Matinus, sorgfältig Thymian sammelnd mit großer Mühe rings um die Wälder und entlang der feuchten Ufer von Tivoli, und forme meine bescheidenen Verse.

Analyse der Wortformen

altos
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
apis
apis: Biene, Honigbiene
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
carpentis
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cycnum
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
ego
ego: ich, meiner
fingo
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
leuat
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
modoque
que: und, auch, sogar
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nubium
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
operosa
operosus: geschäftig, fleißig, arbeitsam, mühsam, aufwendig, sorgfältig
paruus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
thyma
thymum: Thymian, Quendel
tiburis
buris: Pflugbaum, Ortband (am Pflug)
bura: Pflugbaum, Pflugrechen
ti: dir (tibi, enklitisch)
tractus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uuidique
que: und, auch, sogar
uvidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, saftig, frisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum