Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  100

Inpune tutum per nemus arbutos quaerunt latentis et thyma deuiae olentis uxores mariti nec uiridis metuunt colubras nec martialis haediliae lupos, utcumque dulci, tyndari, fistula ualles et vsticae cubantis leuia personuere saxa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.i am 07.06.2018
Die umherziehenden Frauen des duftenden Ziegenhirten wandern sicher durch den Hain, sammeln verborgene Erdbeerbäume und Thymian. Sie fürchten weder die grünen Schlangen noch die wilden Wölfe des Hügellandes, wenn, liebe Tyndaris, der süße Klang der Flöte durch die Täler und über die glatten Felsen des sanft abfallenden Ustica-Berges hallt.

von lia.r am 20.09.2016
Durch den Hain sicher ohne Strafe suchen die umherstreifenden Gattinnen des duftenden Gatten verborgene Erdbeerbäume und Thymian, und sie fürchten weder grüne Schlangen noch die kriegerischen Wölfe von Haedilia, wann immer, o Tyndaris, die Täler und glatten Felsen des ruhenden Ustica mit süßer Pfeife erklingen.

Analyse der Wortformen

arbutos
arbutus: Erdbeerbaum
colubras
colubra: Schlange, Natter, Viper, Schlangenweibchen
cubantis
cubans: liegend, ruhend, sich lagernd
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
deuiae
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
dulci
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fistula
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
haediliae
haedilia: Zicklein, Geißlein, junge Ziege
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
latentis
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
leuia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
lupos
lupus: Wolf
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
martialis
martialis: zu Mars gehörig, Mars-, kriegerisch, Kriegs-
metuunt
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
olentis
olens: duftend, riechend, wohlriechend
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personuere
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
thyma
thymum: Thymian, Quendel
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ualles
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
uiridis
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vsticae
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum