Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  121

Crudi tumidique lauemur, quid deceat, quid non obliti, caerite cera digni, remigium uitiosum ithacensis vlixei, cui potior patria fuit interdicta uoluptas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.o am 12.01.2022
Lasst uns baden gehen, während wir vollgestopft und aufgedunsen sind, jeglichen Sinn für Recht und Moral vergessend, würdig, unsere Bürgerrechte zu verwirken, ganz wie die wertlose Mannschaft des Ulysses, die verbotene Freuden der Heimkehr vorzog.

von piet.b am 31.05.2020
Aufgedunsen und unverdaut wollen wir uns baden, nachdem wir vergessen haben, was sich gehört und was nicht, würdig der Wachstafeln der Caeriten, gleich der fehlerhaften Mannschaft des Ithacensischen Ulixes, für den verbotene Lust dem Vaterland vorzuziehen war.

Analyse der Wortformen

cera
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
crudi
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deceat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
lauemur
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliti
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remigium
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
tumidique
que: und, auch, sogar
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
uitiosum
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben
uoluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
vlixei
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum