Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  255

Qui melior seruo, qui liberior sit auarus, in triuiis fixum cum se demittit ob assem, non uideo; nam qui cupiet, metuet quoque, porro qui metuens uiuet, liber mihi non erit umquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin908 am 30.10.2014
Wie er, der gierig ist, besser als ein Sklave sei, wie er freier sei, wenn er an der Kreuzung sich bückt um eines Münzstücks willen, sehe ich nicht; denn wer begehren wird, der wird auch fürchten, und wer in Furcht leben wird, der wird mir nimmermehr frei sein.

von rebecca.926 am 18.10.2024
Ich sehe nicht, wie ein gieriger Mensch besser oder freier ist als ein Sklave, wenn er sich bückt, um eine Münze aufzuheben, die auf der Straße festklebt. Schließlich wird jeder, der mit Verlangen lebt, auch mit Angst leben, und wer in Angst lebt, wird in meinen Augen niemals wirklich frei sein.

Analyse der Wortformen

assem
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
auarus
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
demittit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fixum
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
liberior
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
metuet
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seruo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
triuiis
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
trivius: zu Wegkreuzungen gehörig, an Wegkreuzungen gelegen, gewöhnlich, alltäglich, trivial
uideo
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiuet
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum