Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  263

Quamuis, scaeua, satis per te tibi consulis et scis, quo tandem pacto deceat maioribus uti, disce, docendus adhuc quae censet amiculus, ut si caecus iter monstrare uelit; tamen aspice, siquid et nos, quod cures proprium fecisse, loquamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob834 am 26.08.2019
Obwohl du, Scaeva, dir selbst hinreichend rätst und weißt, auf welche Weise man sich schließlich mit höhergestellten Personen zu verhalten hat, vernimm, was dein bescheidener Freund urteilt – noch belehrt werden müssend, als wolle ein Blinder den Weg zeigen; dennoch sieh zu, ob wir etwas sagen könnten, das du zu deinem Eigenen machen möchtest.

von luzi916 am 08.05.2023
Obwohl du, Scaeva, durchaus in der Lage bist, deine eigenen Entscheidungen zu treffen und weißt, wie man mit wichtigen Personen umgeht, höre auf das, was dein kleiner Freund denkt - auch wenn ich selbst noch lerne, wie ein Blinder, der den Weg zeigen will. Dennoch sieh zu, ob ich etwas sagen kann, was du dir zu Herzen nehmen möchtest.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amiculus
amiculus: lieber Freund, enger Freund, vertrauter Freund
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
caecus
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
censet
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consulis
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cures
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
deceat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
disce
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
discus: Diskus, Platte, Scheibe, Wurfgerät, Gericht
docendus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loquamur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
monstrare
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nos
nos: wir, uns
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scaeua
scaevus: links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, unheilvoll, töricht, verkehrt, linke Hand, linke Seite
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
uelit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum