Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  264

Si te grata quies et primam somnus in horam delectat, si te puluis strepitusque rotarum, si laedit caupona, ferentinum ire iubebo; nam neque diuitibus contingunt gaudia solis, nec uixit male, qui natus moriensque fefellit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan848 am 16.01.2019
Wenn du friedliche Ruhe und Schlaf bis zum Morgengrauen genießt, wenn dich der Staub und Lärm der Wagen stört, wenn dir Tavernen zuwider sind, dann empfehle ich dir, nach Ferentino zu ziehen; denn Glück ist nicht nur den Reichen vorbehalten, und es ist nichts Falsches daran, ein Leben abseits der Scheinwerfer von Geburt bis zum Tod zu führen.

von elisa.x am 03.09.2016
Wenn angenehme Ruhe und Schlaf bis zur ersten Stunde dich erfreuen, wenn dich Staub und das Geräusch der Räder, wenn die Schenke schädigt, werde ich dir befehlen, nach Ferentinum zu gehen; denn weder geschehen Freuden nur den Reichen, noch hat schlecht gelebt, wer geboren und sterbend unbemerkt blieb.

Analyse der Wortformen

caupona
caupona: Schenke, Wirtshaus, Gaststätte, Kneipe
contingunt
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
delectat
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
diuitibus
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ferentinum
ferentinum: Ferentinum (eine antike Stadt in Latium)
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iubebo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laedit
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
moriensque
que: und, auch, sogar
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puluis
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
rotarum
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
strepitusque
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
te
te: dich, dir
te: dich, dir
uixit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum