Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  318

Rupit iarbitam timagenis aemula lingua dum studet urbanus tenditque disertus haberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.8975 am 24.04.2022
Die Bemühung, Timagenes' Stil zu kopieren und sophisticated sowie eloquent zu erscheinen, führte letztendlich zur Vernichtung des armen Iarbita.

von katarina.h am 16.03.2018
Die nachahmende Zunge des Timagenes brach Iarbita, während er strebte und darauf abzielte, als urban und eloquent angesehen zu werden.

Analyse der Wortformen

aemula
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemula: Rivalin, Konkurrentin, Nebenbuhlerin, eifersüchtige Frau
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
disertus
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iarbitam
bitere: gehen, laufen, weggehen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
studet
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
tenditque
que: und, auch, sogar
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
urbanus
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum