Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  226

Maenius, ut tebus maternis atque paternis fortiter absumptis urbanus coepit haberi scurra, uagus non qui certum praesepe teneret, inpransus non qui ciuem dinosceret hoste, quaelibet in quemuis opprobria fingere saeuus, pernicies et tempestas barathrumque macelli, quicquid quaesierat, uentri donabat auaro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.845 am 06.09.2014
Maenius, nachdem er väterliches und mütterliches Erbe tapfer verzehrt hatte, begann als städtischer Possenreißer zu gelten, umherstreifend, nicht einer, der an einer festen Futterkrippe festhielte, ungespeist, nicht einer, der einen Bürger vom Feind unterscheiden würde, grausam darin, Schmähungen gegen jedermann zu erfinden, Verderben und Sturm und Abgrund des Marktes, alles, was er erworben hatte, gab er seinem gefräßigen Bauch.

von anastasija.858 am 17.10.2024
Nachdem er das Erbe seiner Eltern kühn verschwendet hatte, wurde Maenius als Stadtoriginal bekannt, ziellos umherirrend ohne feste Bleibe, hungernd und unfähig, Freund von Feind zu unterscheiden. Er war boshaft darin, Beleidigungen über jeden und alles zu erfinden und wurde zur Plage und zum Schrecken des Marktplatzes, der jedes Geld, das er auftreiben konnte, nutzte, um seinen unersättlichen Appetit zu stillen.

Analyse der Wortformen

absumptis
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auaro
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
certum
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ciuem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
dinosceret
dinoscere: unterscheiden, erkennen, auseinanderhalten, kennenlernen
donabat
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fingere
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpransus
impransus: ungefrühstückt, ohne Frühstück, nüchtern, hungernd
macelli
macellum: Markthalle, Markt, Fleischmarkt
maternis
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opprobria
opprobrium: Schande, Schmach, Vorwurf, Tadel, Beschimpfung, Hohn
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pernicies
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
praesepe
praesepe: Krippe, Stall, Bienenkorb, Behausung, Wohnung
praesepes: Krippe, Stall, Bienenkorb
quaelibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaesierat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quemuis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
saeuus
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scurra
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
tebus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uagus
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
uentri
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
urbanus
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum