Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  326

Spissis indigna theatris scripta pudet recitare et nugis addere pondus, si dixi: rides ait, et iouis auribus ista seruas; fidis enim manare poetica mella te solum, tibi pulcher.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.g am 03.04.2014
Schriften, unwürdig der vollen Theater, schäme ich mich zu rezitieren und Nichtigkeiten Gewicht zu verleihen, wenn ich gesprochen: Du lachst, sagt er, und für Jupiters Ohren bewahrst du diese; denn du vertraust, dass du allein mit dichterischem Honig fließest, du Schöner.

von fritz928 am 19.11.2015
Ich schäme mich, Texte zu rezitieren, die keine vollen Theater verdienen und Triviales wichtig erscheinen lassen. Wenn ich das sage, lachst du und meinst: Du behältst diese für die Ohren Jupiters! Du bildest dir ein, du könntest allein süße Poesie hervorbringen, du eingebildetes Ding.

Analyse der Wortformen

addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidis
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
manare
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mella
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
mellare: Honig erzeugen, mit Honig süßen
nugis
nuga: Kleinigkeit, Lappalie, Unsinn, Witz, Scherz, Bagatelle
nux: Nuss, Nußbaum, Mandel, Kern
poetica
poeticus: dichterisch, Dichtung betreffend
poetica: Dichtkunst, Poetik, Dichtung
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
recitare
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
rides
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
seruas
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spissis
spissus: dicht, dick, gedrängt, kompakt, zähflüssig, trübe, schwer
te
te: dich, dir
theatris
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum