Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  325

Scire uelis, mea cur ingratus opuscula lector laudet ametque domi, premat extra limen iniquus; non ego uentosae plebis suffragia uenor inpensis cenarum et tritae munere uestis; non ego nobilium scriptorum auditor et ultor grammaticas ambire tribus et pulpita dignor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.x am 23.02.2021
Willst du wissen, warum mein unzuverlässiger Leser meine Gedichte zu Hause lobt, aber in der Öffentlichkeit kritisiert? Ich jage nicht der Gunst der wankelmütigen Menge hinterher, indem ich teure Dinners veranstalte oder gebrauchte Kleidung verschenke. Ich gebe mir keine Mühe, mich in Grammatikschulen und Hörsälen herumzutreiben und die Rolle des Studenten oder Verteidigers berühmter Schriftsteller zu spielen.

von mohammad.x am 29.09.2021
Du möchtest wissen, warum mein undankbarer Leser meine kleinen Werke zu Hause lobt und liebt, aber jenseits der Schwelle sie ungerecht verdrängt; ich jage nicht die Stimmen der windigen Menge mit Aufwendungen für Diners und mit Geschenken abgetragener Kleidung; ich, weder Zuhörer noch Rächer edler Schriftsteller, würdige mich nicht, grammatische Stämme und Plattformen zu umwerben.

Analyse der Wortformen

ambire
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
ametque
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
que: und, auch, sogar
auditor
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
cenarum
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dignor
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
grammaticas
grammaticus: Grammatiker, Sprachlehrer, Literaturkritiker, grammatisch, die Grammatik betreffend
grammatica: Grammatik, Sprachlehre, Sprachwissenschaft
grammatice: Grammatik, Sprachlehre
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
iniquus
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inpensis
inpensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Spesen
inpensus: kostspielig, teuer, aufwendig, übermäßig, unmäßig, groß, übermäßig, verschwenderisch, sehr
laudet
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
lector
lector: Leser, Vorleser, Lektor
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nobilium
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opuscula
opusculum: kleines Werk, Schriftchen, Broschüre, Büchlein
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
premat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pulpita
pulpitum: Bühne, Gerüst, Schafott, Kanzel, Tribüne
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scriptorum
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
tritae
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
trite: Person dritten Ranges, Person von geringem Wert, abgenutzt, abgedroschen, trivial, alltäglich
uelis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
uenor
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
uentosae
ventosus: windig, stürmisch, dem Wind ausgesetzt, aufgeblasen, prahlerisch, eitel, leer
uestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum