Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  122

Vtar et ex modico, quantum res poscet, aceruo tollam, nec metuam quid de me iudicet heres, quod non plura datis inuenerit; et tamen idem scire uolam quantum simplex hilarisque nepoti discrepet et quantum discordet parcus auaro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva8812 am 16.02.2024
Ich werde nur das aus meinen bescheidenen Ersparnissen verwenden und entnehmen, was ich brauche, und ich werde mich nicht sorgen, was mein Erbe von mir denken wird, weil er nicht mehr vorgefunden hat, als ihm gegeben wurde. Dennoch möchte ich verstehen, welchen Unterschied es zwischen einem einfachen, glücklichen Menschen und seinem Nachfolger gibt, und wie sich ein sparsamer Mensch von einem Gierigen unterscheidet.

von kristian.8837 am 30.09.2019
Ich werde nutzen und aus dem bescheidenen Haufen nehmen, soviel die Umstände erfordern, und ich werde nicht fürchten, was der Erbe über mich urteilen mag, da er nicht mehr gefunden haben wird, als gegeben wurde; und dennoch werde ich wissen wollen, wie sehr sich der einfache und fröhliche Mensch vom Nachkommen unterscheidet und wie sehr der sparsame Mensch vom Habgierigen abweicht.

Analyse der Wortformen

aceruo
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
acervare: aufhäufen, anhäufen, zusammenhäufen, ansammeln, aufschichten
acervo: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
auaro
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discordet
discordare: uneins sein, nicht übereinstimmen, abweichen, verschieden sein, im Widerspruch stehen
discrepet
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
hilarisque
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
que: und, auch, sogar
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inuenerit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iudicet
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
me
me: mich, meiner, mir
metuam
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
modico
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepoti
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parcus
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poscet
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tollam
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uolam
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vtar
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum