Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  050

Saepe etiam audacem fugat hoc terretque poetam, quod numero plures, uirtute et honore minores, indocti stolidique et depugnare parati si discordet eques, media inter carmina poscunt aut ursum aut pugiles; his nam plebecula gaudet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.q am 28.07.2016
Oft schreckt dies selbst den kühnsten Dichter ab: dass die Mehrheit des Publikums, obwohl mangelhaft an Tugend und Würde, unwissend und töricht und bereit, einen Streit zu beginnen, wenn die anspruchsvollen Zuschauer widersprechen, mitten in der Lesung Bären oder Boxkämpfe zu sehen verlangen - denn dies ist es, woran das Plebs Gefallen findet.

von Mathea am 14.11.2023
Oft schreckt und vertreibt dies auch den kühnen Dichter, dass jene, die zwar zahlreicher, aber geringer an Tugend und Ehre, ungebildet und dumm und bereit zum Kampf, falls der Ritter widerspricht, mitten in den Gedichten entweder einen Bären oder Boxer fordern; denn an diesen Dingen erfreut sich das gemeine Volk.

Analyse der Wortformen

audacem
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
depugnare
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, erbittert kämpfen, sich heftig auseinandersetzen
discordet
discordare: uneins sein, nicht übereinstimmen, abweichen, verschieden sein, im Widerspruch stehen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugat
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gaudet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
indocti
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
plebecula
plebecula: das gemeine Volk, die niederen Stände, der Pöbel, die Plebs
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poetam
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
pugiles
pugil: Faustkämpfer, Boxer
pugilare: boxen, Faustkampf betreiben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stolidique
que: und, auch, sogar
stolidus: dumm, töricht, einfältig, stumpfsinnig, gefühllos, unempfindlich
terretque
que: und, auch, sogar
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
ursum
ursus: Bär
ursa: Bärin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum