Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  065

At neque dedecorant tua de se iudicia atque munera, quae multa dantis cum laude tulerunt dilecti tibi vergilius variusque poetae, nec magis expressi uoltus per aenea signa quam per uatis opus mores animique uirorum clarorum apparent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.w am 05.02.2014
Die Dichter Virgil und Varius, die du schätzt, haben deine gute Meinung und Großzügigkeit nicht enttäuscht, die sie mit hohem Lob für deine Förderung angenommen haben. Und Bronzestatuen erfassen den Charakter und Geist großer Männer nicht besser als das Werk eines Dichters.

von valerie.l am 07.03.2017
Weder entehren sie deine Urteile und Gaben über sie, die mit vielem Lob des Gebers von Vergilius und Varius, den dir geliebten Dichtern, empfangen wurden, noch zeigen die durch Bronzestatuen geformten Gesichter deutlicher als durch das Werk eines Dichters die Sitten und Geister berühmter Männer.

Analyse der Wortformen

aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
animique
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apparent
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clarorum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claror: Helligkeit, Glanz, Klarheit, Ruhm, Ansehen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dantis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedecorant
dedecorare: schänden, entehren, beschimpfen, herabwürdigen, verunehren, beflecken
dilecti
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
expressi
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uatis
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
uirorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uoltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
variusque
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum